
Ihr Roland DG-Drucker ist ein wertvolles Werkzeug für hochwertige Drucke und maximale Produktivität. Ganz gleich, ob Sie Banner, Fahrzeuggrafiken oder kundenspezifische Werbeartikel herstellen: Ihr Drucker spielt eine entscheidende Rolle, damit Sie die Qualität liefern können, die Ihre Kunden erwarten. Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass er optimal funktioniert und Ihr Unternehmen auch in den kommenden Jahren zuverlässig unterstützt.
Hier finden Sie fünf wichtige Tipps für die Wartung Ihres Roland DG-Druckers, damit Sie jahrelang optimale Ergebnisse erzielen.
1. Stellen Sie den Drucker in einer sauberen Umgebung auf
Bei einem sauberen Arbeitsplatz geht es nicht nur um Ästhetik, es geht um Leistung. Staub, Schmutz und wechselnde Umgebungsbedingungen können für empfindliche Komponenten katastrophal sein und zu Verstopfungen, Ausfällen und schlechten Druckergebnissen führen.
So halten Sie Ihre Arbeitsumgebung sauber:
- Tägliche Reinigung: Wischen Sie die Oberflächen um den Drucker herum ab, um Staubansammlungen zu vermeiden.
- Ausreichende Belüftung: Eine gute Luftzirkulation trägt dazu bei, Staub in der Luft zu reduzieren und optimale Feuchtigkeits- und Temperaturwerte für UV-Drucker aufrechtzuerhalten.
Eine saubere Umgebung schützt nicht nur Ihren Drucker, sondern verbessert auch die Produktivität insgesamt. Wenn Ihre Geräte reibungslos funktionieren, dann läuft auch Ihr Unternehmen wie am Schnürchen.
2. Reinigen Sie die Druckköpfe regelmäßig

Die Druckköpfe sorgen für die beeindruckende Detailtreue und Präzision, für die Roland DG-Geräte bekannt sind. Damit es nicht zu Verstopfungen, Streifen und ungleichmäßigen Drucken kommt, müssen sie regelmäßig gereinigt werden.
So halten Sie Ihre Arbeitsumgebung sauber:
- Manuelle Reinigung: Verwenden Sie nur von Roland zugelassene Reinigungslösungen und Tupfer, um die Seiten des Druckkopfs vorsichtig zu reinigen, ohne die Oberfläche direkt zu berühren.
- Automatische Reinigung: Roland DG-Drucker sind mit automatischen Reinigungssystemen ausgestattet. Achten Sie jedoch darauf, die Druckköpfe regelmäßig manuell zu reinigen, insbesondere nach längerer Standzeiten.
- Korrektes Ausschalten: Lassen Sie den Hauptschalter eingeschaltet (auch wenn der Drucker ausgeschaltet ist), um sicherzustellen, dass das automatische Reinigungssystem effizient arbeitet.
Eine konsequente Reinigung gewährleistet eine hohe Druckqualität, verlängert die Lebensdauer der Druckköpfe und reduziert das Risiko eines teuren Austauschs.
3. Wartung von Wischern und UV-Lampen
Wischer und UV-Lampen spielen eine entscheidende Rolle für die Druckqualität. Sie dürfen nicht vernachlässigt werden.
Pflegetipps für Wischer und UV-Lampen:
- Wischer Überprüfen Sie die Wischer auf Tintenablagerungen, die Streifen auf Drucken verursachen können, und sorgen ggf. für eine Reinigung. Ersetzen Sie die Wischer bei Bedarf. Verwenden Sie nur Original-Roland-Ersatzteile, um eine kontinuierliche Leistung zu gewährleisten und das Erlöschen der Garantie zu vermeiden.
- UV-Lampen: Halten Sie die Lampen staubfrei, um eine ordnungsgemäße Aushärtung der UV-Tinten zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig die Leistung der Lampe und tauschen Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers aus, um Druck- und Aushärtungsprobleme zu vermeiden.
Die Vernachlässigung dieser kleinen Komponenten kann zu großen Problemen führen. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass sie in einwandfreiem Zustand bleiben und jeder Druck die hohen Erwartungen Ihrer Kunden erfüllt.
4. Führen Sie regelmäßig vorbeugende Wartung durch

Proaktive Wartung ermöglicht es, kleinere Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich zu großen Herausforderungen entwickeln. Regelmäßige Kontrollen können kostspielige Reparaturen verhindern und Unterbrechungen Ihres Arbeitsablaufs minimieren.
Grundlegende Wartungsaufgaben:
- Druckkopfdüsen prüfen: Regelmäßige Düsenprüfungen helfen dabei, verbogene oder verstopfte Düsen frühzeitig zu erkennen. Fehlende oder verschobene Blöcke auf Testdrucken deuten auf Probleme hin, die durch manuelle Reinigung behoben werden können.
- Tintenstände überwachen: Stellen Sie immer sicher, dass Sie ausreichend Tinte und Reinigungsflüssigkeiten auf Lager haben, um die automatische Reinigungsfunktion des Druckers aufrechtzuerhalten.
- Vorbeugende Wartungsbesuche: Planen Sie halbjährliche Inspektionen durch zertifizierte Roland DG-Techniker ein, die eine gründliche Inspektion und Wartung durchführen.
Regelmäßige Inspektionen können potenziellen Problemen vorbeugen, stellen sicher, dass Ihr Drucker optimal funktioniert, und reduzieren das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten.
5. Befolgen Sie die Herstellerrichtlinien und verwenden Sie Originalteile
Roland DG-Drucker sind Präzisionsgeräte, die für konsistente, professionelle Ergebnisse entwickelt wurden. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie immer die Richtlinien des Herstellers befolgen und Originalteile und -zubehör von Roland DG verwenden.
Warum Originalteile wichtig sind:
- Garantierte Kompatibilität: Von Roland zugelassene Teile wurden speziell für die nahtlose Zusammenarbeit mit Ihrem Drucker entwickelt. So wird eine optimale Leistung gewährleistet und das Risiko von Fehlfunktionen reduziert.
- Garantie: Die Verwendung von Nicht-Originalteilen kann dazu führen, dass Ihre Garantie erlischt und Sie im Falle eines Geräteausfalls nicht geschützt sind.
- Zuverlässigkeit und Robustheit: Originalteile halten länger und sind leistungsfähiger, wodurch die Häufigkeit von Austausch- und Reparaturarbeiten reduziert wird.
Für zusätzlichen Schutz sollten Sie in einen erweiterten Garantieplan von Roland DG Care investieren, der vorbeugende Wartungsbesuche, den Austausch von Teilen und fachkundigen Support durch werksgeschulte Techniker umfasst.
Maximierung der Lebensdauer Ihres Druckers
Ihr Roland DG-Drucker ist wertvoll und eine ordnungsgemäße Wartung ist der Schlüssel zum Schutz dieser Investition. Wenn Sie diese effektiven Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Drucker konsistent hochwertige Ergebnisse liefert. Sie müssen sich weniger Gedanken über Ausfallzeiten machen und vermeiden letztlich kostspielige Reparaturen. Bei Roland DG engagieren wir uns dafür, Ihr Unternehmen bei jedem Schritt zu unterstützen. Ganz gleich, ob es sich um fachkundige Beratung, Originalteile oder umfassende Kundendienstangebote handelt, wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Geräten herauszuholen.
Um herauszufinden, wie Roland DG Care Sie dabei unterstützen kann, die einwandfreie Funktionsfähigkeit Ihrer Drucker und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherzustellen, wenden Sie sich noch heute an einen unserer Experten.