Produktbanner

Nachhaltiges Drucken für eine grünere Zukunft

Mit der zunehmenden Sorge um das Klima wechseln Industrien weltweit zu nachhaltigeren Praktiken, und der Digitaldrucksektor bildet da keine Ausnahme. Laut einer Studie von Statista konzentrieren sich Verbraucher und Regierungen zunehmend auf umweltfreundliche Geschäftsabläufe, wobei 44 % der heutigen Verbraucher eher bei nachhaltigen Marken einkaufen und Unternehmen, die Umweltstandards nicht einhalten, von 54 % bewusst gemieden werden.

Dies hat zu erheblichen Veränderungen in der Digitaldruckindustrie geführt, in der Betriebe neue Praktiken einführen, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Der Aufstieg nachhaltiger Druckverfahren

Energieintensiver Geräte, nicht recycelbarer Materialien und schädliche Chemikalien: Die Druckindustrie wurde traditionell mit einem erheblichen ökologischen Fußabdruck in Verbindung gebracht. Der Sektor unternimmt nun jedoch erhebliche Anstrengungen, umweltfreundlicher zu arbeiten. Unternehmen verwenden recycelte Medien, umweltfreundliche Tinten und energieeffiziente Geräte.

Dabei geht es nicht nur darum, Umweltschäden zu verringern, sondern auch darum, der Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlicheren Produkten gerecht zu werden. Nachhaltige Druckmaterialien waren in der Vergangenheit oftmals teurer, aber die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten hat die Preise für diese Alternativen mittlerweile deutlich sinken lassen. Sie sind somit wettbewerbsfähiger, was ihre Verbreitung in der gesamten Branche fördert.

Roland DG Ein führendes Unternehmen für nachhaltiges Drucken

Gras

Roland DG ist stolz darauf, ein Vorreiter bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Digitaldruckindustrie zu sein. Roland-Geräte sind für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit bekannt und ermöglichen es den Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gleichzeitig bieten sie äußerst niedrige Gesamtbetriebskosten (TCO) über die gesamte Lebensdauer des Geräts.

Hier finden Sie einige Beispiele dafür, wie Roland DG sich für Nachhaltigkeit bei seiner gesamten Geschäftstätigkeit einsetzt:

Modernste grüne Technologie

Roland DG bietet in seiner gesamten Produktpalette energiesparende Funktionen wie die integrierte Sleep-Timer- und Smart-Wake-up-Funktion. Sie helfen den Kunden, weniger Energie zu verbrauchen, ohne Abstriche bei der Leistung zu machen.

Jedes neue Gerät, das in das Sortiment aufgenommen wird, ist sauberer und effizienter als seine Vorgänger. So unterstützt zum Beispiel unser erster Latexdrucker, TrueVIS AP-640, PVC-freie Medien. Das Gerät entspricht zudem den strengsten Umweltzertifizierungen wie GREENGUARD und AgBB+, die eine sichere Verwendung in sensiblen Umgebungen gewährleisten.

Reduzierung von Abfall und Optimierung von Ressourcen
Recycling

Roland DG legt großen Wert darauf, Abfälle während des gesamten Druckprozesses zu reduzieren. Die VersaWorks RIP-Software, die bei allen Roland DG-Druckern im Lieferumfang enthalten ist, hilft den Anwendern, den Druck zu optimieren und so Medienverschwendung zu minimieren. Mit der „Nesting“-Funktion lassen sich mehrere Designs in einem einzigen Druckbereich anordnen, wodurch die verfügbaren Materialien optimal genutzt und Abfall reduziert werden. Zusätzlich sorgt der „Basispunkt“ für eine präzise Platzierung der Drucke, was die Materialverschwendung weiter verringert.

Nachhaltige Verbrauchsmaterialien

Nachhaltigkeit erstreckt sich auch auf Verbrauchsmaterialien. Unsere Ecodeco-Tapete zum Beispiel ist ein vollständig recycelbares, PVC-freies Produkt und bietet eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Tapeten. Ein weiteres Beispiel ist die TR2-Tinte. Diese Eco-Solvent-Tinte der nächsten Generation ist GREENGUARD Gold-zertifiziert, was ihre sichere Verwendung in Umgebungen wie Schulen und Krankenhäusern gewährleistet. Diese Produkte zeigen das Engagement von Roland DG, nachhaltige Alternativen zu entwickeln, die gleichzeitig sehr hohe Qualität und Leistung bieten.

Tintenkartuschen aus Karton 

2023 führte Roland DG Tintenkartuschen auf Kartonbasis ein, die den Kunststoffverbrauch um 82 % reduzieren. Diese Maßnahme wird voraussichtlich die Treibhausgasemissionen um 350 Tonnen pro Jahr reduzieren und stellt damit einen bedeutenden Schritt in der Nachhaltigkeitsmission von Roland DG dar. Das Unternehmen stellt zudem sicher, dass alle Verpackungen vollständig recycelbar sind, wodurch Abfall in der Branche reduziert wird.

Eine gemeinsame Anstrengung für langfristige Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Druckindustrie ist eine gemeinsame Verantwortung. Wir möchten mit unseren Bemühungen um umweltfreundliche Drucktechniken ein starkes Vorbild für die gesamte Branche sein.

Roland DG nimmt eine führende Rolle auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft der Digitaldruckindustrie ein. Indem wir Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Geschäftsstrategie stellen, unterstützen wir sowohl unsere Kunden als auch die Branche dabei, eine umweltbewusstere Zukunft zu gestalten.

Für weitere Informationen zur Nachhaltigkeit in der Druckindustrie können Sie unseren Bericht „Eine grünere Zukunft für alle: Wie Nachhaltigkeit den Digitaldrucksektor zum Besseren verändert“ hier herunterladen.

Sprechen Sie mit einem Experten